Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit
Jasmin Hoffmann
Staatlich anerkannte
Sozialarbeiterin (B.A.)Clemens Eitel
Staatlich anerkannter
Sozialarbeiter (Dipl.)Telefon: 0621 293 4046
Email: jasmin.hoffmann@mannheim.de
Büroadresse:
Wiesbadener Straße 6, 68305 Mannheim
Telefon: 0621 293 4047
Mobil: 01622939360
Email: clemens.eitel@mannheim.de
Büroadresse:
Wiesbadener Straße 6, 68305 Mannheim
Arbeitgeberin:
STADT MANNHEIM²
Dez. III, Bildung, Jugend, Gesundheit
Fachbereich Bildung, Abteilung Schulsozialarbeit
Rathaus E5, 68159 Mannheim
www.mannheim.de/de/bildung-staerken/schulsozialarbeit
Termine nach Vereinbarung.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
wir sind Jasmin Hoffmann und Clemens Eitel, das Team der Schulsozialarbeit an der Friedrich-Ebert-Grundschule.
Die Aufgabenfelder der Schulsozialarbeit in Mannheim sind:
- Einzelfallhilfe und Beratung bei individuellen Anliegen sowie Problemlagen
 - Sozialpädagogische Angebote, Arbeiten mit Gruppen und Schulklassen und Durchführung von (Kooperations-) Projekten in bzw. mit der Schule
 - Innerschulische und außerschulische Vernetzung, schulorientierte Gemeinwesenarbeit und éffnung der Schule in den jeweiligen Sozialraum
 - Offene, niedrigschwellige Angebote für alle jungen Menschen in der Schule
 - Schulsozialarbeit baut Brücken
 
Sie richtet sich an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft:
- alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Schule
 - Kinder, Jugendlich und junge Erwachsene mit besonderen Problemlagen und individuellem Unterstützungsbedarf
 - Sorgeberechtigte und Familien
 - Lehrkräfte der jeweiligen Schule
 
Zu unseren Arbeitsschwerpunkten gehören:
- Einzelfallhilfe (Beratung und Begleitung)
 - soziale Gruppenarbeit
 - Elternarbeit (Beratung, Unterstützung, Vermittlung an Fachdienste)
 - Mitgestaltung schuischer Aktivitäten und Veranstaltung
 - Mitarbeit in Schulgremien und der schulorientierten Gemeinwesenarbeit
 
Die Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen
Jasmin Hoffmann und Clemens Eitel