Startseite
- Ganzheitlich
- Wir legen Wert auf ein Schulleben, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt
- Erfahren
- Unsere Schule fördert lebensnahes Lernen
- Zusammen
- Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die Schwächen und Stärken Aller berücksichtigt und positives Verhalten fördert
- Kooperation
- Wir bereichern unser Schulleben durch gemeinsame Aktivitäten und Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
Willkommen in der
Friedrich-Ebert-Schule Mannheim
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Friedrich-Ebert-Schule Mannheim.
Hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel unsere aktuellen Termine, Informationen zur Ganztagsschule, Fotos unserer Schule von innen, von außen und vieles mehr.
Klicken Sie sich doch einfach mal durch!
Latest
Aktuelles
Einschulung - 13.09.2024
Mittlerweile ist es fast schon zur Tradition geworden, dass wir unsere Jüngsten immer freitagvormittags begrüßen, denn zu dieser Zeit kann die gesamte Schulgemeinschaft an dem freudigen Ereignis teilhaben. Noch etwas zögerlich liefen die Klassen durch das bunte Spalier, das die zweiten Klassen mit bunten Bändern für sie hoch hielten.
Spätestens als Friedrich, unser Schulmarienkäfer, dem die Schulanfänger:innen bereits am Kennenlerntag im Februar geholfen hatten seine Punkte wieder zu finden, sich vorstellte und beim Vorlesen des Bilderbuchs "Mit dem Bus durchs ABC" aktiv mitwirkte, waren alle Kinder dabei und einige reimten kräftig mit.
Unsere dritten Klassen stellten mit dem Lied "Die Räder vom Bus die rollen dahin..." den ABC Bus nach, während die vierten Klassen die Führung zur Mensa übernahmen, in der viele tatkräftige Eltern bereits im Vorfeld die Mensa zu einer gemütlichen Cafeteri
InterSchool Konzert in der Humboldt-Schule - 03.07.2024
Zum Lions-Clubs-Jubiläum 2017 wurde das Projekt „Interschool“ ins Leben gerufen, bei dem ausgewählte Schulen zusammen mit Coaches der Popakademie eigene Lieder komponierten und in einem Konzert präsentierten. Interschool zielt darauf ab, dass Kinder Respekt für sich selbst und andere entwickeln, indem sie lernen, dass Fehler zu machen oder anders zu sein völlig normal ist. Das Projekt vermittelt den Grundschüler:innen die Bedeutung von Vielfalt und individuellen Stärken. Mit Hilfe des spielerischen Umgangs mit Songtexten sollen die Kinder auch zur aktiven Beschäftigung mit der deutschen Sprache angeregt werden. Ihre Eigenkompositionen, die sie über Monate hinweg mit Keyboards, Drums und E-Gitarren einstudiert haben, zeigen ihre natürliche Auffassung von Inklusion. Abschließend führen solche Projekte meist zu einer positiven gegenseitigen Wahrnehmung. In diesem Jahr haben die FriedrichEbe