• Sicherer Übergang für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler an der Wiesbadener Straße gefordert

          • Die FDP / MfM-Fraktion lud Anfang der Woche zu einem Ortstermin an der Wiesbadener Straße auf dem Waldhof ein. Die Schulleiterin der Friedrich-Ebert-Schule Ulrike Hartman und Konrektor Bernd Hocker erklärten der Fraktionsvorsitzenden Dr. Birgit Reinemund, MfM-Stadtrat Wolfgang Taubert und Fraktionsgeschäftsführer Dr. David Hergesell, dass nur ein Provisorium derzeit den Schülerinnen und Schülern einen einigermaßen sicheren Übergang über die Wiesbadener Straße ermöglicht. Der Haupteingang wurde jedoch mittlerweile etwa 30 Meter verlegt. Eine Verlegung des Provisoriums ist nach Vollendung der Baumaßnahmen angedacht.

            Rektorin Hartmann dankte den Stadträten für ihren Besuch. Über die weitere Entwicklung will man im engen Austausch bleiben. Denn für das erste Quartal hat die Stadtverwaltung angekündigt, die Verkehrssituation neu zu beleuchten.

          • Eröffnung der Kindervesperkirche - 28.11.2022

          • Jedes Jahr zur Eröffnung der Kindervesperkirche darf unser Chor die Lieder im Gottesdienst singen.

            Dieses Jahr steht die Kindervesperkirche unter dem Motto „du bist nicht allein, jede/r kann ein Engel sein oder einen Engel rufen. Interaktiv ging Frau Diakonin Svenja Hausseur mit ihrem Drachen Elsa drauf ein. Ein Engelrap wurde mit den Kindern erarbeitet, der an entsprechenden Stellen von den Kindern mitgesprochen werden durfte: „ Einen, einen Engel, Gott den brauch ich jetzt, einen Engel einen Engel der so richtig fetzt!“

            Dazu passend wurden die Lieder „Kinder tragen Licht ins Dunkel, Helfende Hände, Gloria in excelsis deo und das Kindervesperkirchenlied“ gesungen. Unsere Chorkinder waren bezaubernd!

            Am Ende erhielten alle Kinder einen Engel, eine süße Tüte, eine Brezel und etwas zu trinken. Sehr stolz, weil alle so toll gesungen haben, sind wir wieder an die Schule zurückgekehrt.

          • Adventssingen in der Schule - 28.11.2022

          • Jeden Montag werden wir an unserer Schule mit allen Schüler*innen in der Aula vorweihnachtliche Lieder singen. Am Montag, dem 28.11.22 starteten wir mit den Liedern „Kinder tragen Licht ins Dunkel!“ und „Ein Stück für dich, ein Stück für mich“. Klangvoll und stimmungsvoll wurde unsere Aula in einen vorweihnachtlichen Ort verwandelt.

            Jeden Montag im Advent wird auch ein Motto verkündet, an das wir uns alle versuchen zu halten.

            Ab 28.11.22 gilt „Wir begrüßen uns und schauen uns in die Augen“. Denn, wenn man Freundlichkeit teilt, verdoppelt sie sich. Das ist unser großes Ziel, um ein friedliches Miteinander zu fördern.

          • Vorlesetag - 18.11.2022

          • Endlich wieder in großer Gruppe vorlesen. Anlässlich des Vorlesetages am 18.11.22 kam Herr Dr.Stefan Fulst-Blei, Landtagsabgeordneter der SPD, an unsere Schule um für die ersten und zweiten Klassen aus dem Bildersachbuch der blaue Planet und für die dritten und vierten Klassen aus dem Bildersachbuch „Und doch sind alle Äpfel rund vorzulesen.

            Ca. 200 Kinder saßen in der neuen Mensa und lauschten gespannt den Worten von Herrn Fulst-Blei.

            Viele Fragen kamen am Ende der Vorleserunde auf, die von ihm beantwortet wurden. Nicht beantwortete Fragen wurden im Unterricht aufgegriffen. Da die vierten Klassen gerade das Thema Planetensystem in Sachunterricht durchnehmen, werden sie am Ende der Einheit den ersten Klassen noch mehr über unsere Erde erzählen.

            In den dritten und vierten Klassen wurde ein Sachbilderbuch ausgesucht, das von den verschiedenen Glaubensrichtungen handelt. Sehr aufmerksam wurde nachgefragt und da auch alle Religionslehrkräfte anwesend waren, konnten die noch offenen Fragen im Unterricht geklärt werden.

            Wir danken Herrn Fulst-Blei für seine Zeit und hoffen, dass er sehr bald wieder zu uns zum Vorlesen kommt.

          • Einschulungsfeier - 16.09.2022

          • Unser bewährtes Einschulungsritual mit rotem Teppich, Spalier und musikalischer Begleitung wurde durch ein Elterncafé in der neuen Mensa erweitert. Wunderbare Kuchenspenden und viele helfende Hände aus der Elternschaft trugen dazu bei, dass dieser Vormittag ein unvergessener 1.Schultag wurde. Das besondere an dieser Form der Einschulungsfeier ist, dass alle Klassen die neuen Schulanfänger*innen begrüßen dürfen.

            Alle zweiten Klassen umrandeten den roten Teppich mit bunten Spalierstäben und begleiteten die ersten Klassen mit einem „herzlich willkommen in der Schule!“ Die dritten Klassen sangen ein Begrüßungslied, das interaktiv von den Schulanfänger*innen begleitet wurde.

            Während unsere Jüngsten dann die erste Schulstunde im neuen Klassenzimmer erfahren durften, wurden die Eltern der Schulanfänger durch die vierten Klassen in der Mensa mit einem Elterncafé begrüßt.

            Auch an dieser Stelle herzlichen Dank an alle Helfende, die diesen Tag zu einem gelungenen Fest gemacht haben.

          • Start in den Ganztag - 12.09.2022

          • Am 12.09.22 war es soweit. Die langjährigen Vorplanungen unseres Ganztagskonzepts waren gut durchdacht abgeschlossen und konnten nun angewendet werden. Pünktlich um 8 Uhr schnitten Asmin und Elmira aus der 4c das Flatterband durch und öffneten die Tore. In der Aula wurden mit allen 317 Schüler*innen das Lied „Zusammen“ von den Fantastischen Vier“ gesungen. Dann ging es nach einem Blick die neuen Räume in die altvertrauten Klassenzimmer.

            Am meisten freuten sich die Kinder auf das gemeinsame Mittagessen, das leider zunächst durch Lunchpakete ersetzt werden musste, da die Küchengeräte in der Mensaküche noch nicht geliefert wurden.
            Mittlerweile wird warmes Essen angeliefert, zur großen Freude aller.

            Unser Kollegium hat sich durch das Erzieher*innen-Team stark erweitert. Wir freuen uns über engagierte und sehr motivierte Mitarbeitende, die unser Team positiv erweitern.

            Viele AG-Angebote, das Mittagsband und die Betreuung der Kinder in der Mensa werden von den „Diakos“ (Träger der Erzieher*innen ist das Diakonische Werk) übernommen.

            In gemeinsamen Konferenzen optimieren wir derzeit unser Konzept und schauen dabei besonders auf das Mittagsband und die „FuF-Stunde (Fördern und Fordern).

            Auch unsere Schulsozialarbeit wurde durch Frau Jasmin Hoffmann erweitert. Frau Claudia Dornbusch und sie werden künftig gemeinsam die Aufgaben der Schulsozialarbeit erfüllen.

            Wenn in absehbarer Zeit unser Außengelände, die Turnhalle und die neuen Klassenräume fertig gestellt sind, können wir weitere Planungsschritte erfüllen.

            Wir freuen uns darauf.

    • Links

      • Kontakt

        • Friedrich-Ebert-Schule Mannheim
        • friedrich-ebert-schule.sekretariat@mannheim.de
        • netzwerk@fes-mannheim.de
        • 0621-2935610
        • Wiesbadener Str. 6 68305 Mannheim Germany
        • netzwerk@fes-mannheim.de
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen